Kleine Schwatte!

Kleine Schwatte!

Eine Reverenz an die Emscher*

Kohlenspott Emscher

Wild sprangst Du einst in Deinem Lauf,
und nichts hielt Dich beim Wandern auf,
Dein Bett war nie am selben Ort,
mäandern war Dein Lieblingssport.

Bis dann der Moloch zu Dir kam
Dir Jugend und die Unschuld nahm,
und Dich besudelt und geschändet,
wie eine Dirne Dich verwendet.

Dass einer mal mit Dir mal was hatte,
gesteht doch keiner, kleine Schwatte!
Jede andre wäre reiner!,
so klagt man und man schämt sich Deiner.

Obwohl ein jeder Dich benutzt,
Dich gar in Deinem Bett beschmutzt,
leugnet man Dich,
man kennt Dich nicht.

Du kleine Schwatte! Unperson!
Du stinkst! – schimpft man mit Unterton.
Wobei doch das, was bei Dir riecht,
genau aus denen selber kriecht,
der Unrat, der sie stört im Leben,
und den sie an Dich weitergeben.

Nur sie mag Dich: die Wasser-Ratte.
Arme Emscher!
Kleine Schwatte!

Lo Lange  (2008)

 

Verdelli, wat hat dat früher gestunken! *Die Emscher ist ein Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet und galt zu meiner Kindheit nicht nur als der dreckigste Fluss Deutschlands, sondern als die größte Kloake Europas, weil man alle häuslichen und gewerblichen Abwässer in sie ableitete. Man konnte die Emscher schon von weitem riechen, ganz besonders im Sommer. Vor etwa fünfzehn Jahren hat man damit begonnen, die Emscher Stück für Stück wieder zu renaturieren. Die Kloake ist endgültig unter der Erde in Rohren verschwunden. Heute ist die  Emscher ist wieder sauber, sie führt Regenwasser und erste Fische sollen schon gesichtet worden sein…

Werbung

Über Lo

Wer im Schatten des Förderturms der Gelsenkirchener Kohlenzeche Graf Bismarck aufgewachsen ist – zu einer Zeit, als man tatsächlich noch vom “schwatten Kohlenpott” sprechen konnte, weil damals “Wäsche auffe Leine” nicht lange weiß blieb, wer sommerliche Badefreuden nicht am blauen Meer, sondern am Ufer des Rhein-Herne-Kanals – der so genannten “Frikadellen-Riviera” – genoss und sich als Kind über “Hasenbrot” freute, was in Wirklichkeit nichts anderes war, als die wieder mit nach Hause gebrachten Stullen, die vom Vater als Bergmann unter Tage nicht aufgegessen wurden, wer schon als kleiner Knirps ganz stolz für 50 Pfennige Belohnung 20 Zentner regelmäßig vor dem Haus angelieferte “schwatte” Deputatkohle in den Keller schippte, der hatte eine vielleicht arme, aber trotzdem abenteuerliche und schöne Kindheit zur Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders. Meine Wurzeln sind der Kohlenpott und seine Menschen mit ihrem besonderen, grund”ährlichen” Charme... Gezz weisse ´n bissken Bescheid, oder?
Dieser Beitrag wurde unter Gedichtet, Ruhrpott abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Kleine Schwatte!

  1. Jules van der Ley schreibt:

    Im vorigen Text war die Rede von der Köttelbeeke. An sie musste ich spontan denken, als ich in der Überschrift von der Emscher las. Michael Holzach (Deutschland umsonst) ist in der Emscher ertrunken, als er seinen Hund Feldmann retten wollte, der hineingefallen war.
    Schön, dass die Emscher jetzt renaturiert wird.

    Gefällt 3 Personen

    • Lo schreibt:

      Ja, das war auch für uns Kinder eine ganz schlimme Vorstellung: in die Emscher zu fallen. Das Abwasser war richtig tiefschwarz und man konnte in der Tat „Köttel“ an der Oberfläche schwimmend sehen. Der Emschergeruch wird mir lebenslang Erinnerung bleiben.

      Gefällt 1 Person

  2. Manfred Voita schreibt:

    Ich bin in der Nähe der Lenne aufgewachsen, die sah, jedenfalls wenn ich meiner kindlichen Erinnerung trauen kann, ganz okay aus. Aber Flüsse rochen in den fünfziger/sechziger Jahren alle nach Chemie und Scheiße. Und niemand regte sich darüber auf. Manche Dinge ändern sich doch.

    Gefällt 2 Personen

  3. Mallybeau Mauswohn schreibt:

    Lieber Lo!
    Ihre wunderbar flüssigen Zeilen fließen geschmeidig durch die Kanäle der Bloghüttenbauten. Wie gut, dass Sie das Flussbett nicht mit Fließtext gefüllt und poetisches Gewässer haben plätschern lassen! 🙂
    Durchnässte Grüße
    Mallybeau Mauswohn

    Gefällt 3 Personen

  4. Jane Blond schreibt:

    Ich schließe mich Mallybeau Maus an. Das Gedicht fließt nur so!

    Gefällt 1 Person

  5. Hey, wie kam´s zum Gedicht?
    Vielleicht interessiert dich mein neuer Blog über die Startup-Szene! http://www.lightupruhr.wordpress.com

    Like

  6. Heinrich schreibt:

    Lieber Lo,
    da Sie dieses schöne Gedicht schon 2008 geschrieben haben und die kleine Schwatte nun gar nicht mehr so „schwatt“ ist, hätte sie doch noch eine (neue) Strophe verdient – oder?
    ich wollte Sie gerne dazu animieren. 😉
    Gruß Heinrich

    Gefällt 1 Person

    • Lo schreibt:

      Das ist in der Tat eine schöne Idee, lieber Heinrich.
      So, wie der Phoenix aus der Asche wieder zu neuem Leben fand,
      lebt die einst totbeschmutzte Emscher wieder auf und fließt munter dahin.
      Und wenn mich die Muse küsst…..
      Mal schauen.
      Danke für diesen Anstoß 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s