Anrüchig.

Irgendwo hörte ich einmal den unromantischen Spruch:
„Frühling is dann, wenn et im Wald nach Autoabgasen riecht.“
Gut, dann sind die Waldparkplätze auch wieder häufiger besucht.
Kann ja auch romantisch sein.
Nunn aber las ich, datt im Frühjahr die Zahl der Morgenmuffel etwa um die Hälfte zurückgeht, wie Schweizer Biologen herausgefunden haben, – weil Frühlingsduft eine positive Wirkung im Gehirn hervorruft.

Stimmt: wenn ich morgenmuffelig in die Frühlingssonne blinzle, hab ich viel weniger Lust, jemanden zu verkloppen, nur weil er et wagt, mich vor dem Mittag anzusprechen.
Da muss wat Wahret dran sein.

Und gestern abend, bei „Zimmer frei“ (WDR) fiel der Spruch:
„Wer im Glashaus sitzt, sollte besser im Keller kacken!“

Jau!
Den fand ich „dufte“!

Bissi Tage!

Werbung

Über Lo

Wer im Schatten des Förderturms der Gelsenkirchener Kohlenzeche Graf Bismarck aufgewachsen ist – zu einer Zeit, als man tatsächlich noch vom “schwatten Kohlenpott” sprechen konnte, weil damals “Wäsche auffe Leine” nicht lange weiß blieb, wer sommerliche Badefreuden nicht am blauen Meer, sondern am Ufer des Rhein-Herne-Kanals – der so genannten “Frikadellen-Riviera” – genoss und sich als Kind über “Hasenbrot” freute, was in Wirklichkeit nichts anderes war, als die wieder mit nach Hause gebrachten Stullen, die vom Vater als Bergmann unter Tage nicht aufgegessen wurden, wer schon als kleiner Knirps ganz stolz für 50 Pfennige Belohnung 20 Zentner regelmäßig vor dem Haus angelieferte “schwatte” Deputatkohle in den Keller schippte, der hatte eine vielleicht arme, aber trotzdem abenteuerliche und schöne Kindheit zur Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders. Meine Wurzeln sind der Kohlenpott und seine Menschen mit ihrem besonderen, grund”ährlichen” Charme... Gezz weisse ´n bissken Bescheid, oder?
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s